![]() ![]() | ||
---|---|---|
Nummer: 43 Depository: AES - Archive of the Archdiocese Salzburg Watermark: ISH [countermark:] P Countermark: P Paper maker: Johann Sigismund Hofmann (1701–1736) Initial: ISH Paper mill: Lengfelden Region: Salzburg Height: 18 Widtht: Height x Width: 18 x 58 mm; 60 x 27 mm Appears in: A 749 Watermark source: A-Sd A 749 [cover] Literature: Ernst Hintermaier, Die Wasserzeichen, in: Katalog des liturgischen Buch- und Musikalienbestandes am Dom zu Salzburg, Teil 2: Die Musikandschriften und Musikdrucke in Chorbuch-Notierung, Salzburg: Pustet, 1992, S. 34. Description in: KBM 10, Wz 427 (S. 302) Remarks: [Hintermaier, Wasserzeichen, S. 34:] […] 1725 wurde Johann Sigmund Hofmann durch Verzicht der Geschwister Besitzer der Papiermühle und seine Gattin Maria Lamprecht Mitbesitzerin. Seine Initialen ISH tauchen um 1723 auf und lassen sich bis in die 70er Jahre des 18. Jh. nachweisen. 1737 wurden die Erben Besitzer der Papiermühle, wobei die eine Hälfte bei der Mutter blieb und die andere sich die Kinder Anton Fidel (1730–1775) und Maria Gertraud (1731–1808) teilten. 1751 wurde Maria Hofmann durch Verzicht der Kinder Alleinbesitzerin der Mühle. 1754 übernahmen jedoch Anton Fidel Homann und seine erste Frau Maria Johann Wolf die Papiermühle. Die Initialen ISH und AFH wurden bis in die 70er Jahre des 18. Jh. nebeneinander verwendet. RISM-ID: 659000878 | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
This watermark-collection was compiled by Eva Neumayr and Lars Laubhold (RISM Salzburg, Répertoire International des Sources Musicales) from the Dommusikarchiv, the music collection at the Archiv der Erzdiözese Salzburg during two FWF sponsored projects ( P 20309 and P 23195, leader of both projects: Ernst Hintermaier). If you have new information on one of the watermarks, please contact Eva Neumayr. The web presentation was implemented by Emanuel Wenger (Vienna, ÖAW).