RISM Working Group Salzburg and AES - Archive of the Archdiocese Salzburg    
Nummer: 22
Depository: AES - Archive of the Archdiocese Salzburg
Watermark: HR | M [countermark: six-pointed star in cartouche (crowned)]
Countermark: six-pointed star in cartouche (crowned)
Paper maker: Johann Franz Hofmann (1761–1709; Besitzer), Johann Rieder (Papiermeister)
Initial: HR
Paper mill: Lengfelden
Region: Salzburg
Height: 16
Widtht:
Height x Width: 16 x 24 mm (M: 17 x 23 mm) ; 80 x 42 mm
Appears in: A 1100a (338)
Watermark source: A-Sd A 1100

Literature: Ernst Hintermaier, Die Wasserzeichen, in: Katalog des liturgischen Buch- und Musikalienbestandes am Dom zu Salzburg, Teil 2: Die Musikandschriften und Musikdrucke in Chorbuch-Notierung, Salzburg: Pustet, 1992, S. 34.
Remarks: […] Nach dem Tode seiner Gattin wurde Johann Franz Hofmann Alleinbesitzer der Papiermühle, die 1709 nach seinem Tod deren drei Kinder, Johann Sigmund (1701–1736), Franz Thaddäus (1702–1768) und Maria Anna (1703–?) erbten. Die unter dem Besitzer Johann Franz Hofmann verwendeten Wasserzeichen wiesen als Gegenmarke HR auf und lassen sich bis etwa 1737 nachweisen. mögliche Auflösung der Initialen HR: Johann Franz Hofmann (Besitzer) Johann Rieder (Papiermeister) [vgl. Aus den Protokollen des Hofrichters von St. Peter ASP, Hs. B 675–715; Sanktpetrisches Urbaramt Seekirchen, Pfleggericht Neuhaus): „Todfallsanzeige des am 6.7.1709 um 11 Uhr vormittag verstorbenen Papierherrn Johann Franz Hofmann durch den Papierermaister Johann Rieder“

RISM-ID: 659001254


Watermark


Countermark

This watermark-collection was compiled by Eva Neumayr and Lars Laubhold (RISM Salzburg, Répertoire International des Sources Musicales) from the Dommusikarchiv, the music collection at the Archiv der Erzdiözese Salzburg during two FWF sponsored projects ( P 20309 and P 23195, leader of both projects: Ernst Hintermaier). If you have new information on one of the watermarks, please contact Eva Neumayr. The web presentation was implemented by Emanuel Wenger (Vienna, ÖAW).