RISM Working Group Salzburg and AES - Archive of the Archdiocese Salzburg
  | ||
|---|---|---|
| Nummer: 178 Documented datings: 1753 (2x) Depository: AES - Archive of the Archdiocese Salzburg Watermark: IFQ [countermark: spruce] Countermark: spruce Paper maker: Johann Friedrich Quinat Initial: IFQ Paper mill: Untere Fichtenmühle, Schwand am Hambach Region: Mittelfranken Height: 20 Widtht: Height x Width: 20 x 66 mm; 145 x 74 mm Appears in: A 223 (117), A 224 (117) Watermark source: A-Sd A 223 [cover] Literature: Friedrich v. Hössle, Der Papierfabrikant, Heft 16 (1925), S. 264 Further image(s): Hößler BPG 104 (Der Papierfabrikant Heft 16 (1925), S. 264; KBM 2 WZ 308 (S. 185) Description in: KBM 2 WZ 308 (S. 181) Remarks: [Hössle, S. 264f.:] „Von Mayer gin die „Unterfichtenmühle“ an die angesehene Papiererfamilie Quinat über, von welcher sechs Glieder Besitzer waren. Der erste, Johann Georg Quinat, ein italiener, hatte eine Tochter des hans Leonhard Maier geheiratet, um sich hier eine neue Heimat zu schaffen […] Er starb schon 1723. […] 1743–1770: Johann Friedrich Quinat sen. 1770–1809: Johann Friedrich Quinat jun. […] Mit dem Eintritt des Iohann Friedrich Quinat sen., dessen Oelgemälde noch erhalten ist, nahm das Geschäft solchen Aufschwung, dass die Fichtenmühle und ihre Fabrikate geradezu berühmt wurden. Quinat machte Papier mit dem Zollernadler, einem dreimastigen Schiff, einer Lilie, während sein Fichtenbaum aus einem Wurzelstock herauswächst. Als sein Sohn gleichen Namens 1772 die Papiermühle um ein weiteres Geschirr zu vergrößern vorhatte, drohten gleich die Nürnberger papierer, eine Pulvermühl in eine Papiermühle umzuwandeln, und wie die Neider zunahmen, beweist ein weiteres Ereignis – Quinat erhilt vom Burgthanner Meister Luber einen „Schändzettel“, der ihm 24 fl. Unkosten verursachte.“ RISM-ID: 659000260 659000259 659000258 659000262 659000261 659000263 659000264 | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
This watermark-collection was compiled by Eva Neumayr and Lars Laubhold (RISM Salzburg, Répertoire International des Sources Musicales) from the Dommusikarchiv, the music collection at the Archiv der Erzdiözese Salzburg during two FWF sponsored projects ( P 20309 and P 23195, leader of both projects: Ernst Hintermaier). If you have new information on one of the watermarks, please contact Eva Neumayr. The web presentation was implemented by Emanuel Wenger (Vienna, ÖAW).